Ohne Nachhaltigkeit keine Zukunft, das ist für uns ganz klar. In medizinischen Einrichtungen ist die Umsetzung von nachhaltigen Konzepten noch in den Kinderschuhen, aber es gibt auch in der Medizin viele Möglichkeiten, den CO2-Verbrauch zu reduzieren und umwelt- und klimafreundlicher zu agieren. Hierfür wurden wir durch die Ärztekammer des Saarlandes im Rahmen des Saarländischen Gesundheitspreises 2022 geehrt. Einige Beispiel für Handlungsoptionen hin zu einer nachhaltigen Praxis sind:
- Energie sparen durch angepasstes Heizen und Lüftungskonzepte, ausgewählte EDV und IT, zeitlich eingeschränktes Betreiben von technischen Geräten
- Papier und Transportwege sparen durch Digitalisierung
- Auswahl klimafreundlicher Anbieter für Dienstleistungen und Materialien (CO2-neutrale IT, Server, Strom, Accounts, Versand, recycelte Briefumschläge und anderes Büromaterial, nachhaltige Dienstkleidung, Liegenauflagen …)
- Verzicht auf Einwegmaterial im Rahmen der hygienischen Möglichkeiten (Patientensicherheit geht immer vor)
- Im Sommer bei heißen Temperaturen nur eingeschränkte Anwendung von Klimageräten zugunsten organisatorischer Möglichkeiten wie z.B. zeitliche Anpassung der Praxisöffnungszeiten, Abschattung der Fenster, Lüftungskonzept etc.
- Veränderung der Mobilität (Fahrrad statt Auto, virtuelle Besprechungen statt Fahrtwege, Elektromobilität)
- Muss es wirklich etwas Neues sein? Konsumreduktion auf das nötige Minimum, Ressourcensparen durch Wiederverwendung, Up-Cycling und Reparatur
- Konsequente Müllreduktion, Mülltrennung und Einsatz biologisch abbaubarer Materialien.